Jobclub 2025 – Drei Tage voller Zukunft!

Diese Woche hieß es für rund 90 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Zeppelinschule: Jobclub im Jugendhaus Fellbach!
An drei Tagen drehte sich alles um den Berufseinstieg – organisiert von der Schulsozialarbeit unter dem Motto „Spielend Lernen“. Seit über 15 Jahren bietet der Jobclub Jugendlichen die Chance, realistische Einblicke ins Berufsleben zu bekommen und sich in Bewerbungssituationen auszuprobieren.

Ein echtes Highlight war wieder das Bewerbungsgespräch mit echten Personalerinnen und Personalern. Hier gab’s ehrliches Feedback, wertvolle Tipps – und manchmal sogar ein Praktikumsangebot! Viele der beteiligten Unternehmen unterstützen den Jobclub schon seit Jahren mit großem Engagement.

Neben der Station „Firma“ konnten sich die Teilnehmenden auch über das BIZ, Eignungstests, Beratungsangebote der Arbeitsagentur sowie Informationen zu FSJ, FÖJ, BFD und schulischen Bildungswegen erkundigen. Das Ziel: üben, ausprobieren, dazulernen – und selbstbewusster in den Beruf starten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Jobclub möglich gemacht haben – darunter AMF, Bürkle Baugruppe, Kreissparkasse und Volksbank Fellbach, Schnaithmann, Kärcher, Pflegedienst Gugeller-Niegisch, Kinderhaus Pfiffikus, Glöckle direct, die Arbeitsagentur, Stadtwerke Fellbach, KJR Rems-Murr und viele mehr.

Treffen der Städtepartnerschaft

Am Freitag, den 10.10.2025, fand im Rathaus Fellbach ein Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft statt, an dem auch die Zeppelinschule mit Freude teilnahm. Dies bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur die Partnerschaft weiter zu pflegen, sondern auch neue internationale Kontakte zu knüpfen.

Besonders im Fokus stand der geplante Austausch der Zeppelinschule mit der Stadt Erba in Italien, der im kommenden März im Rahmen des Erasmus+ Kurzzeitprojekts stattfinden wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 bewerben sich aktuell mit viel Engagement und kreativen Ideen für diesen Austausch. Sie erstellen motivierte Video-Bewerbungen, die von den Lehrkräften Frau Rohm, Frau Schneider und Frau Nsumbu betreut werden. 

Das Treffen im Rathaus bot zudem eine wunderbare Gelegenheit, die Gäste aus Erba persönlich kennenzulernen und herzlich zu begrüßen. Dieser Austausch stärkt nicht nur die Partnerschaft zwischen den beiden Städten, sondern fördert auch das Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen – ein wertvoller Schritt in der internationalen Zusammenarbeit.

Wir freuen uns sehr auf den bevorstehenden Austausch und sind gespannt auf die vielen neuen Eindrücke und Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler sammeln werden!

Zeppelinschule auf Instagram

Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten! 
Auf unserem neuen Kanal geben wir spannende Einblicke in den bunten Schulalltag der Klassen 1 bis 10. Ob Projekte, Ausflüge, besondere Aktionen oder einfach schöne Momente – hier erlebt ihr die Zeppelinschule hautnah! 

Gelungener Start ins neue Schuljahr 2025/26

In der vergangenen Schulwoche wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 5 an der Zeppelinschule eingeschult.

Die neuen Klassen 5a, 5b und 5c hatten bereits am Dienstag, den 16.09.2025, ihren ersten Schultag und wurden durch ein abwechslungsreiches Programm der Klassenstufe 6 herzlich begrüßt. Im Anschluss lernten die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Klassenlehrkräfte kennen.

Die Klassen 1a, 1b und 1c feierten am Donnerstag, den 18.09.2025, ihre Einschulungsfeier in der Sporthalle der Zeppelinschule. Die Musical-AG, bestehend aus den Klassenstufen 3 und 4, hieß die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem tollen Beitrag willkommen. Anschließend hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Klassenlehrerinnen kennenzulernen. Währenddessen wurden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen versorgt – herzlichen Dank dafür!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Zeppelinschule einen guten Start ins neue Schuljahr!

„Let’s Zeppelin“ rockt Waiblingen!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, hatte unsere Schulband „Let’s Zeppelin“ ihren ersten großen Auftritt – und der hatte es in sich!

Beim Schulbandfestival in Waiblingen standen sie auf der „We Are the Future“-Bühne und spielten ihr erstes öffentliches Open-Air-Konzert. Neben acht anderen Schulbands präsentierten sie fünf Songs und sorgten für ausgelassene Stimmung im Publikum. Bereits mit dem ersten Song brachten sie die Bühne wortwörtlich zum Beben. Ein toller Start – wir sind gespannt, was wir von „Let’s Zeppelin“ in Zukunft noch alles hören werden!

„Ansicht. Einsicht. Aussicht.“ – Erste Jahresausstellung des Kunst-Profilfachs

Am 10. Juli 2025 fand erstmals die neu ins Leben gerufene Jahresausstellung des Profilfachs Kunst unter dem spannenden Titel „Ansicht. Einsicht. Aussicht.“ statt – ein Motto, das auf besondere Weise den Weg von der Wahrnehmung über die Reflexion bis hin zur Perspektive künstlerischen Schaffens beschreibt.

Im Atelier unserer Schule präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 eine vielseitige Auswahl ihrer Werke: Von ausdrucksstarken Zeichnungen und Monotypien über liebevoll gestaltete Plastiken aus Ton, wie etwa Geschirr, bis hin zu kreativem Hutdesign und farbenfrohen Malereien war eine beeindruckende Bandbreite an Techniken und Ideen zu sehen.

Die Vernissage bot nicht nur einen inspirierenden Rahmen mit der passenden Atmosphäre im Atelier, sondern wurde zudem von der Schulband musikalisch begleitet, was das Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler spürten, welchen Unterschied die Präsentation der eigenen Werke macht. Viele waren begeistert und überrascht darüber, wie viel Kreativität und Können sie selbst in ihren Arbeiten verborgen hatten, ohne es vorher richtig wahrgenommen zu haben.

Diese Ausstellung soll nicht nur die künstlerischen Leistungen würdigen, sondern auch als Ansporn dienen, die eigenen Fähigkeiten mit Engagement und Sorgfalt weiterzuentwickeln und zu zeigen, dass es sich lohnt, Dinge gut zu machen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jahresausstellungen und kreative Highlights aus unserem Kunst-Profilfach!

Besuch der Vocatium in Stuttgart

Am 16.07.2025 besuchte die Klassenstufe 8 im Rahmen der Berufsorientierung (BO) die Ausbildungsmesse Vocatium in der Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu ermöglichen.

Im Vorfeld des Messebesuchs hatte sich die Klasse intensiv vorbereitet: Im Unterricht wurden Interessen und Stärken reflektiert, passende Aussteller recherchiert und Gesprächstermine mit verschiedenen Ausbildungsbetrieben, Schulen und Institutionen vereinbart. So gingen die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in den Austausch mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern.

Vor Ort führten sie zahlreiche informative Gespräche, stellten gezielte Fragen und erhielten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Bildungswege. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und konnten durch die Gespräche neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft gewinnen.

Die Teilnahme an der Vocatium stellt einen wichtigen Bestandteil unseres BO-Curriculums dar. Durch den direkten Kontakt mit der Arbeitswelt wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten aufgezeigt, sondern auch die Bedeutung einer guten Vorbereitung und aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft vermittelt.

Schulmusical-AG mit tollem Auftritt

Die Schulmusical-AG der Grundschule begeisterte am vergangenen Mittwoch das Publikum mit kreativen und mitreißenden Auftritten zu einem selbstverfassten Stück, in dem es darum geht, dass Schüler/innen ihre eigene Schule retten.

Das von Herrn Fischer organisierte und durchgeführte Musical umfasste rund 90 aktive Schüler/innen, darunter Kinder der Klassenstufen 2 bis 10. Auch die Schulband unterstützte den Musicalauftritt. Es wurden viele Lieder gesungen und mehrere Solodarbietungen beeindruckten das Publikum. Dieses Gemeinschaftsprojekt unterstrich einmal mehr den tollen Zusammenhalt an unserer Zeppe!

Willkommene Abkühlung beim Barfußparcours

Aufgrund seiner großen Beliebtheit ist der Barfußparcours nach den Pfingstferien fest in das Jahresprogramm unserer Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ integriert.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der AES-Gruppe der Stufe 8, die mit viel Routine alles im Handumdrehen aufgebaut hatte, konnten die Grundschüler den Parcours neugierig erkunden. Verschiedene Materialien wie Moos, Sand, Steine, Watte, Kies, Zapfen und Zeitungen luden die Kinder dazu ein, ihre Sinne auf vielfältige Weise zu erfassen. Der krönende Abschluss war die Wanne voller erfrischender Eiswürfel, die für eine willkommene Abkühlung sorgte. Das Barfußlaufen auf unterschiedlichen Untergründen förderte die Sinneswahrnehmung, stärkte das Bewusstsein für den eigenen Körper, verbesserte Motorik und Balance und weckte gleichzeitig die Neugier und Entdeckungsfreude. Ergänzt wurde der Parcours durch Bewegungsangebote mit Pedalos, Springseilen und Seifenblasen, die die Sinne zusätzlich anregten und für eine lebendige, fröhliche Atmosphäre sorgten.

Begeisterung beim Stuttgart-Lauf

Der 32. Stuttgarter Lauf war wieder einmal ein echtes Highlight, das am vergangenen Wochenende zahlreiche Begeisterung bei den 78 Läuferinnen und Läufern der Zeppelinschule entfachte. Nach den motivierenden Trainingseinheiten, die jeden Mittwoch um 17:00 Uhr stattfanden, startete der Wettkampftag bei nahezu perfekten Wetterbedingungen – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für die ideale Laufatmosphäre.

Schon beim Treffen unter den Kindern, Lehrern und Eltern herrschte eine mitreißende Stimmung. Die Mercedesstraße war voller begeisterter Fans, die lautstark anfeuerten und für eine unglaubliche Energie sorgten. Als die Kinder im Ziel ihre wohlverdienten Medaillen umgehängt bekamen, war die Erschöpfung schnell vergessen – stattdessen strahlten viele Gesichter vor Stolz und Freude.

Doch nicht nur die Stimmung war großartig, auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Vier Kinder schafften es in die Top Ten, zwei davon standen sogar auf dem Siegertreppchen und durften einen Pokal in Empfang nehmen. Außerdem ging ein weiterer Pokal an die Zeppelinschule in der Mannschaftswertung der Altersklasse M/W10, der künftig in der Vitrine bewundert werden kann.

Der Lauf bleibt für Kinder, Eltern und Lehrer ein unvergessliches Erlebnis und zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Freude, Teamgeist und Gemeinschaftssinn der Laufsport in unsere Schule bringt. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sportliche Begeisterung verbindet und unvergessliche Momente schafft!